MAGUS Lum D400L LCD Digitales Fluoreszenzmikroskop
Das Fluoreszenzmikroskop MAGUS Lum 400L kann für zwei Mikroskopietechniken verwendet werden: Fluoreszenz im Auflicht und Hellfeld im Durchlicht. Ausgestattet mit zusätzlichem Zubehör kann das Mikroskop für die Erforschung des polarisierten Lichts sowie für Phasenkontrast- und Dunkelfeldtechniken eingesetzt werden. Sie können das Mikroskop für Laborforschung und Diagnostik in den Bereichen Medizin, Pharmakologie, Forensik, Biotechnologie, Veterinärmedizin usw. verwenden.
Digital...
per Kreditkarte, Paypal und Banküberweisung.
mit Poste, DPD, FedEx, DHL und UPS Kurierdiensten
per WhatsApp + 39.371.43.61.201
Das Fluoreszenzmikroskop MAGUS Lum 400L kann für zwei Mikroskopietechniken verwendet werden: Fluoreszenz im Auflicht und Hellfeld im Durchlicht. Ausgestattet mit zusätzlichem Zubehör kann das Mikroskop für die Erforschung des polarisierten Lichts sowie für Phasenkontrast- und Dunkelfeldtechniken eingesetzt werden. Sie können das Mikroskop für Laborforschung und Diagnostik in den Bereichen Medizin, Pharmakologie, Forensik, Biotechnologie, Veterinärmedizin usw. verwenden.
Digitalkamera
Die MAGUS CHD40 ist eine HDMI-Digitalkamera mit drei Videoschnittstellen und automatischer Umschaltung zwischen Full HD und 4K je nach Auflösung des Monitors.
Die Kamera ist mit einem 8 MP Sensor ausgestattet und liefert bei Anschluss über HDMI oder USB realistische Bilder in 4K-Auflösung (3840x2160 px) 3.0. Bei einer WLAN-Verbindung beträgt die Bildqualität Full HD (1920x1080 px).
Die Kamera verwendet eine HDMI-Schnittstelle, um eine direkte Verbindung zu Ihrem Fernseher, Monitor oder Projektor herzustellen. Auf diese Weise arbeitet die Kamera autark ohne Verbindung zu einem PC. Die HDMI-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle und stabile Übertragung von der Kamera auf den externen Bildschirm. Sie können die Kamera über WLAN oder USB mit einem PC verbinden 3.0. Das Video wird mit 30 fps aufgenommen.
Die Kamera kombiniert eine hohe FPS-Geschwindigkeit und eine hohe HDMI-Bandbreite. Die Videos sind daher brillant ohne Einfrieren oder Sprünge zwischen den Frames. Bei höchster Auflösung ist das Bild sehr detailliert, bewegte Objekte sind fehlerfrei sichtbar und das bewegte Objekt wird ohne Verzögerung angezeigt.
Monitor
Der MAGUS MCD40 Monitor ist für die Verwendung eines MAGUS Mikroskop-Anzeigesystems ausgelegt. Es ist mit einer am Mikroskop montierten Kamera verbunden, um Echtzeitbilder anzuzeigen. Es unterstützt Kameras mit HDMI-Anschluss und 4K-Auflösung. Der Bildschirm ist 13,3 Zoll groß. Die IPS-Matrix liefert helle Bilder mit weiten Betrachtungswinkeln. Schaut man von der Seite auf das Display, wird die Farbwiedergabe nicht verfälscht. Sie können das Display über einen klappbaren Ständer auf einen Tisch oder ein Regal stellen oder direkt auf der Kamera- oder Mikroskopbasis installieren.
Optisch
Der Trinokularkopf besteht aus zwei optischen Röhren für Beobachtungen und einem Trinokulartubus für eine Digitalkamera (nicht im Lieferumfang enthalten). Für lange Beobachtungszeiten mit maximalem Komfort können die Okulartuben durch Drehen um 360° an die Körpergröße des Betrachters angepasst werden. Sie sind um 30° geneigt.
Der Objektivrevolver mit fünf Objektiven ist nach innen gerichtet, so dass der Anwender sehen kann, welches Objektiv in den Strahlengang eingesetzt ist. Es ist mit stufenlos planachromatischen Objektiven ausgestattet: drei für die Hellfeldtechnik und eines für die Fluoreszenztechnik (Fluoreszenztechnik). Sobald alle Linsen auf dem Objektivrevolver installiert sind, bleibt ein Schlitz frei. Es wird verwendet, um die Position des Illuminators für Beobachtungen im reflektierten Licht einzustellen. Optional kann auch eine Objektivlinse für eine höhere Vergrößerung eingebaut werden.
Beleuchtung
Auflicht: fünf LED 5 W Jeder LED Es lässt sich in vier spezifische Bänder einteilen: Blau (B), Grün (G), Violett (V) und Ultraviolett (UV). Um die Drucktaste LED Sie müssen die Blende drehen. Der Vorteil der Beleuchtung LED ist es, schnell die maximale Helligkeit zu erreichen und schnell auszuschalten, was das Umschalten zwischen Hellfeld und Fluoreszenz erleichtert. Das LED Sie überhitzen nicht, benötigen keinen Kühlkörper und haben eine Lebensdauer von 50.000 Stunden, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Fluoreszenz bei LED Es handelt sich um eine sichere und leicht zu wartende Mikroskopietechnik, daher wird sie für den Einsatz in Schulen und Universitäten empfohlen.
Das Durchlicht wird durch eine LED 3 W Der Lebenszyklus von LED beträgt 50.000 Stunden. Zur Beleuchtungsanlage gehört auch ein Kondensator. Der Kondensator verfügt über einen Steckplatz für einen Dunkelfeld-Schieberegler oder einen Phasenkontrast-Schieberegler. Mit dem Schieberegler kann schnell und einfach zwischen den Mikroskopietechniken gewechselt werden, ohne den Kondensator wechseln zu müssen.
Im Durch- und Auflicht kann die Köhler-Beleuchtung eingestellt werden. Das Untersuchungsobjekt ist scharf und weist keine Bildartefakte auf. Die Ränder dunkeln nicht ab und jedes Objektiv erreicht seine maximale Auflösung.
Tisch und Fokussiermechanismus
Der Mikroskoptisch ist mit einem abnehmbaren Probenhalter ausgestattet, so dass manuelle Scans des Mikroskops durchgeführt werden können. Der Couchtisch verfügt nicht über ein Positionierungsgestell und benötigt daher weniger Arbeitsfläche. Auf dem Tisch kann eine schwarze Platte installiert werden, um unerwünschtes Licht von der Durchlichtquelle zu eliminieren, wenn im reflektierten Licht betrachtet wird.
Die koaxialen Fokusknöpfe fein (Mikrometerschraube) und grob (grobe Schraube) sind beidseitig an der Basis des Mikroskops positioniert. Der Grobfokus ist mit einem Fixier- und Spannungseinstellknopf ausgestattet.
Zeug
Das MAGUS Lum 400L Mikroskop verfügt über eine breite Palette an kompatiblem optionalem Zubehör, mit dem seine Fähigkeiten erweitert werden können. IncOkulare, Objektive, Dunkelfeld-, Phasenkontrast- und Polarisationslichtgeräte, Digitalkameras und Kalibrierdias stehen zur Verfügung.
Hauptmerkmale des Mikroskops:
- Untersuchung von Auflichtproben mit der Fluoreszenz- und Durchlichtmikroskopie unter Verwendung der Hellfeldmikroskopietechnik.
- Planachromatische Objektive im Unendlichen: drei Hellfeld-Objektive und ein Leuchtstoff-Objektiv
- Trinokularkopf mit 360° drehbarem Gehäuse, Trinokulartubus zur Montage einer Digitalkamera
- Vier LED mit reflektiertem Licht mit vier verschiedenen Wellenlängen: Blau (B), Grün (G), Violett (V) und Ultraviolett (UV
- LED 3 W Durchlicht-, Köhler-Auflicht- und Durchlichtbeleuchtung
- Tisch ohne Positionierungsgestell, abnehmbarer Probenhalter
- Große Auswahl an Zubehör, einschließlich Geräten für Phasenkontrast, polarisiertes Licht und Dunkelfeld
Hauptmerkmale der Kamera:
- Die Kamera arbeitet autark ohne Verbindung zu einem PC über eine HDMI-Schnittstelle. Verbindung zu einem PC über Wi-Fi und USB 3.0-Schnittstelle
- Automatisches Umschalten zwischen 4K und Full HD basierend auf der Monitorauflösung
- 30 fps für die Beobachtung von sich bewegenden Objekten, Videoaufnahmen und das Bewegen des Samples ohne Verzögerung oder Ruckeln
- Der CMOS-Sensor SONY Die Exmor/Starvis-Farbbeleuchtung liefert Bilder mit geringem Rauschen und hoher Lichtempfindlichkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie können schärfere, hellere und farbgesättigtere Bilder erhalten.
- Software zum Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos und Videos, externe Displayfunktionen, Linear- und Winkelmessungen
Das Paket enthält:
- MAGUS CHD40 Digitalkamera (Digitalkamera, HDMI-Kabel (1,5 m), USB 3.0-Kabel (1,5 m), Maus mit USB, 32 GB SD-Speicherkarte, USB-WLAN-Adapter (2 Stück), 12 V/1 A Netzteil (Euro), Installations-CD mit Treibern und Software, Benutzerhandbuch und Garantiekarte)
- Monitor LCD MAGUS MCD40
- Stativ mit integrierter Stromversorgung, Durchlichtquelle, Fokussiermechanismus, Tisch, Kondensatorhalterung und Objektivrevolver
- Abbe Kondensator
- Illuminator für Beobachtungen im Auflicht
- Lampengehäuse LED
- Trinokularer Kopf
- Planachromatisches Infinity-Objektiv: PL 4x/0,10 WD 19,8 mm
- Planachromatisches Infinity-Objektiv: PL 10x/0,25 WD 5,0 mm
- Planachromatische Linse Infinity, fluoreszierend: PL FL 40x/0,85 (mit Federmechanismus) WD 0,42 mm
- Planachromatisches Infinity-Objektiv: PL 100x/1,25 (mit Federmechanismus, Öl) WD 0,36 mm
- 10x/22 mm Okular mit langem Augenabstand (2 Stk.)
- Augenmuschel (2 Stk.)
- UV-Bildschirm
- Schieberegler-Filter
- Schwarze Schutzplatte für den Einbau unter der Bühne
- C-Mount-Adapter
- Farbfilter (4 Stk.)
- Immersionsöl-Flasche
- Stromversorgung für Auflichtbeleuchtung
- Stromkabel
- Netzkabel für den Auflicht-Illuminator
- Netzkabel des Netzteils für den Auflichtstrahler
- Staubschutzhaube
- Benutzerhandbuch & Garantiekarte
Auf Anfrage erhältlich:
- 10x/22 mm Okular mit Tauchskala
- Okular 12,5x/14 mm (2 Stk.)
- Okular 15x/15 mm (2 Stk.)
- Okular 20x/12 mm (2 Stk.)
- Okular 25x/9 mm (2 Stk.)
- Planachromatische Linse Infinity, fluoreszierend: PL FL 10x/0,35 WD 2,37 mm
- Planachromatisches Objektiv bei unendlich: PL 20х/0,40 WD 8,8 mm
- Planachromatisches Infinity-Objektiv: PL 60x/0,80 ∞/0,17 WD 0,46 mm
- Phasenkontrast-Gerät
- Dunkelfeld-Kondensor mit N.A. 0,9
- Ölgefüllter Dunkelfeldkondensator mit N.A. 1,36–1,25
- Schieberegler "Dunkelfeld"
- Polarisator Instrument
- Folie zur Kalibrierung
Marke | MAGUS |
Garantie | 5 лет |
EAN | 5905555018195 |
Packungsgröße (LxBxH) | 45x30x96 cm |
Versandgewicht | 17,25 kg |
Trennzeichen | MAGUS Lum 400L Fluoreszenzmikroskop |
Art | biologisch, Licht/optisch, digital |
Kopf | Trinokular |
Sitzrohr | Gemel Zylinderkopf (Typ Siedentopf, mit 360° Drehung) |
Neigungswinkel des Zylinderkopfes | 30° |
Vergrößerung, x | 40–1000 in der Grundausstattung (*optional: 40–1250/1500/2000/2500) |
Durchmesser des Okulartubus, mm | 30 |
Okulare | 10х/22 mm, Augenabstand: 10 mm (*optional: 10x/22 mm mit Skala, 12,5x/14 15x/15 20x/12 25x/9) |
Ziele | Planachromatische und fluoreszierende Infinity-Gläser: PL 4x/0,10, PL 10x/0,25, PL FL 40x/0,85, PL 100x/1,25 (öl) Parfokaler Abstand 45 mm (*optional: PL FL 10x/0,35, PL 20х/0,40, PL 60x/0,80 ∞/0,17) |
Nasenbügel Revolver | für 5 Ziele |
Arbeitsabstand, mm | 19,8 (4x) 5,0 (10x) 0,42 (FL 40x) 0,36 (100x) 2,37 (FL 10х) 8,8 (20x) 0,46 (60x) |
Augenabstand, mm | 48 — 75 |
Couchtisch, mm | Ca. 180x150 mm |
Bewegungsbereich des Tisches, mm | 75/50 |
Eigenschaften des Couchtisches | Zweiachsiger mechanischer Seitenschieber, ohne Positioniergestell |
Kondensator | Abbe-Kondensator, N.A. 1,25, einstellbare Zentrierung, einstellbare Höhe, verstellbare Aperturblende, mit Schlitz für Dunkelfeld-Schieberegler und Phasenkontrast-Schieberegler, Schwalbenschwanz-Montierung |
Zwerchfell | einstellbare Aperturblende, Feldblende mit einstellbarer Blende |
Feuer | Koaxialer, grober Fokus (21 mm, 39,8 mm/U, mit Befestigungsknopf und Einstellknopf für die Mikrometerschraube) und Feinfokus (0,002 mm Mikrometerschraube) |
Beleuchtung | LED, fluoreszierend |
Anpassen der Helligkeit | Ja |
Fütterung | AC-Netz, 85–265 V, 50/60 Hz |
Art der Lichtquelle | Auflicht: 4 LED unterschiedlicher Wellenlängen, 5 W Durchlicht: LED 3 W |
Optische Filter | Ja |
Möglichkeit des Anschlusses zusätzlicher Geräte | Phasenkontrastgeräte (Kondensator und Objektive), Dunkelfeldkondensator (Trocken- oder Ölimmersion), Polarisationsgeräte (Polarisator und Analysator), Dunkelfeld-Schieberegler |
Benutzerebene | Erfahrene Anwender, Profis |
Schwierigkeitsgrad der Montage und Installation | kompliziert |
Fluoreszierendes Modul | Filter: Ultraviolett (UV), Violett (V), Blau (B), Grün (G) |
Fluoreszenzfilter: Filtertyp/Anregungswellenlänge/dichroitischer Spiegel/Emissionswellenlänge | ultraviolett (UV), 320–380 nm/420 nm/435 nm violett (V), 380–415 nm/460 nm/475 nm blau (B) 410–490 nm/505 nm/515 nm grün (G) 475–550 nm/580 nm/595 nm |
Anwendung | Labor/Medizin |
Position der Beleuchtung | doppelt |
Forschungsmethode | Hellfeld, Fluoreszenz |
Set mit Koffer/Koffer/Tasche | Staubschutzhaube |
=== Trennzeichen === | Digitalkamera |
Sensor | Sony Exmor/Starvis CMOS |
Farbe/Monochrom | geschmacklos |
Megapixel | 8 |
Maximale Auflösung, px | 3840x2160 cm |
Sensorgröße | 1/1,2'' (11,14x6,26 mm) |
Pixelgröße, μm | 2.9x2.9 |
Schnittstellen-Steckverbinder | WLAN, HDMI 1.4, USB 3.0 |
Speicherkarte | SD bis zu 32 GB |
Möglichkeit des Anschlusses zusätzlicher Geräte | Maus mit USB, Flash-Laufwerk (USB), Wi-Fi-Adapter (USB) |
Lichtempfindlichkeit | 1028 mV mit 1/30 s |
Signal-Rausch-Verhältnis | 0,13 mV bei 1/30 s |
Belichtungszeit | 0,14 ms – 1000 ms |
Videoaufzeichnung | Ja |
Bildrate, fps@risoluzione | 30@3840x2160 (HDMI), 30@1920x1080 (Wi-Fi), 30@3840x2160 (USB 3.0) |
Einbauort | Trinokulartubus, optischer Tubus anstelle des Okulars |
Bildformat | *.jpg, *.tif |
Videoformat | *.h264/*.h265, *.mp4 |
Spektralbereich, nm | 380-650 (eingebauter IR-Filter) |
Art des Verschlusses | ERS (Elektronischer Vorhangverschluss) |
Software | HDMI: Eingebauter USB-Anschluss: MAGUS Ansicht |
Systemanforderungen | Windows 8/10/11 (32-Bit und 64-Bit), Mac OS X, Linux, bis zu 2,8 GHz Intel Core 2 oder höher, mindestens 4 GB RAM, USB 2.0-Anschluss, RJ45, CD-ROM, 19-Zoll-Bildschirm oder größer |
Rahmen-Typ | Schritt C |
Körper | CNC-Aluminiumlegierung |
Kamera-Netzteil | DC 12 V, 1 A Adapter |
Spezifikationen des DC-Netzteils | Eingang: Wechselspannung 100–240 V, 50/60 Hz, Ausgang: Gleichspannung 12 V/1 A |
Betriebstemperaturbereich der Kamera, °C | -10 — 50 |
Luftfeuchtigkeitsbereich bei Betrieb, % | 30 — 80 |
=== Trennzeichen === | Monitor |
Matrix-Typ | IPS |
Displaydiagonale, Zoll | 13.3 |
Bildschirmauflösung, px | 3840x2160 (4K) |
Format | 16:9 |
Helligkeit, cd/m² | 400 |
Anzahl der angezeigten Farben | Ca. 16,7 m |
Kontrast | 1000:1 |
Horizontaler/vertikaler Betrachtungswinkel, ° | 178/178 |
Größe des auf dem Bildschirm sichtbaren Bereichs (BxH), mm | Ca. 295x165 mm |
Pixelabstand (BxH), mm | 0,154 x 0,154 cm |
Frequenz der optischen Quelle, Hz | 60 |
Hintergrundbeleuchtung vom Matrix-Typ | LED |
Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung LED, h | 50000 |
Schnittstelle | HDMI-Anschluss |
Betriebstemperaturbereich, °C | -15 — 55 |
Luftfeuchtigkeitsbereich bei Betrieb, % | 10 — 90 |
Fütterung | Wechselstrom 110–220 V, DC 5–12 V/1 A (Typ-C) |
Leistungsaufnahme, W | 12 (max.) |